Studium Faesolanum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stvdivm Fæsvlanvm

Stvdivm fæsvlanvm ist ein Forschungszentrum mit Sitz in Wien und gegründet von Hans (Giovanni) Weidinger. Sein wissenschaftlicher Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der Bestandsaufnahme und Aufwertung des kostbaren Kulturerbes der Diözese Fiesole (Toskana) bis hin zur Publikation qualifizierter Studien, die sich der kritischen Erforschung ihrer jahrhundertelangen Geschichte widmen. Außerdem beschäftigt sich das Forschungszentrum mit der Organisation von kulturellen Veranstaltungen in Italien und Österreich.

Die Basis der wissenschaftlichen Untersuchungen bilden die unzähligen Schriften des Mons. Giuseppe Raspini (1908-2010), Kanonikus des Domkapitels der Kathedrale des Hl. Romulus, der in seinem langen Leben als Historiker und bischöflicher Archivar die gesamte historische Entwicklung des Fiesolanischen Territoriums studiert, untersucht und beschrieben hat. Die erste Phase der Forschung widmet sich somit der Bearbeitung und neuen Herausgabe des Raspinischen Gesamtwerkes, ein unumgänglicher Schritt für spätere weiterführende Recherchen. 

Außer der Publikation einer selbständigen Schriftenreihe, bemüht sich das Forschungszentrum auch um eine hohe Verbreitung und enge wissenschaftliche Konfrontation durch die Organisation von regelmäßigen Symposien und Studientagen, sowie um eine Förderung kultureller Projekte für junge Studenten.

Die künstlerisch-musikalischen Projekte, die in letzter Zeit an Bedeutung gewinnen, nahmen ihren Anfang im Jahre 2011 mit der Settimana BELLA MUSICA; zwei Jahre später, 2013, folgte „Una sera in Camerata“. Ab 2017 bildet die Förderung und Dokumentation des neuen Projektes „BELLA MUSICA – Orchestra Giovanile Europea“, in Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum Salzburg, einen weiteren Schwerpunkt.

 


Ankündigungen

20. - 29. September 2019 (Österreich/Deutschland Tour)

BELLA MUSICA - Orchestra Giovanile Europea mit Konzerten in St. Gilgen, Schwetzingen, Kirchheimbolanden und Augsburg

 

19. August - 1. September 2019 (Italien Tour)

BELLA MUSICA - Orchestra Giovanile Europea mit Konzerten in San Gemini, Roma, Assisi, Napoli, Portici, Sorrento, Assisi, Firenze, Bologna und Lamole in Chinati

 

9. Dezember 2017

Lectio magistralis: Dei laus cum cantico. Suggestioni dalla Riforma luterana all'aggiornamento del Concilio Vaticano II

 

26. August - 1. September 2017

BELLA MUSICA - Orchestra Giovanile Europea mit Konzerten in Rom, Vatikan, Assisi, Perugia, Lamole in Chianti und Venedig

 

27. August - 3. September 2016

Settimana BELLA MUSICA mit Konzerten in Rivotorto, Assisi, Siena, Florenz und Lamole

 

24. - 29. April 2016

Settimna BELLA MUSICA mit Konzerten in Salzburg, Veitshöchheim und Würzburg

 

30. September 2015

Tagung in der Biblioteca delle Oblate in Florenz: I fondi musicali nelle biblioteche e negli archivi: attività in Toscana e iniziative nazionali

 

25. - 26. September

Konferenz: Die Bardi: Politiker, Bänker, Männer der Waffen und der Künste

 

11 Juni 2015

Musical: Facciamo un'opera? Pinocchio!

 

15. Mai und 3. Juni 2015

Performance und Buchpräsentation: Vespucci Memorial Day oder die seehfahrende Toskana, 3. Ausgabe

 

27. März 2015

Lectio magistralis: Reflexionen über das Kirchenrecht zwischen Orient und Okzident

 

26. September 2014

Tagung: Die Bardi: Politiker, Bänker, Männer der Waffen und der Künste

 

17. Mai 2014

Tagung: Vespucci Memorial Day oder die seefahrende Toskana, 2. Ausgabe

 

29. - 30. November 2013

Tagung: I concerti del Principe. Musica e Storia nelle corti italiane alla fine dell'Ancien Régime

 

26. - 28. September 2013

Tagung: Die Bardi: Florentiner Magnaten zwischen Politik, Hochfinanz, Waffen und Künste

 

18. Mai 2013

Tagung: Vespucci Memorial Day oder die seefahrende Toskana

Letztes Update: 16.05.2019
ffffff